Licht + Farbe
Eine didaktische Ausstellung zum Thema «Farbwahrnehmung». In drei Räumen werden von Moritz Zwimpfer die physikalischen, physiologischen und psychologischen Voraussetzungen für die Wahrnehmung von Licht und Farbe dargestellt.
Eine didaktische Ausstellung zum Thema «Farbwahrnehmung». In drei Räumen werden von Moritz Zwimpfer die physikalischen, physiologischen und psychologischen Voraussetzungen für die Wahrnehmung von Licht und Farbe dargestellt.
Die heute zu eröffnende Ausstellung bringt drei künstlerische Positionen zusammen, die auf den ersten Blick nur wenig Verwandtschaft und Verbindung zu haben scheinen. Dennoch präsentieren sich hier im RappazMuseum 28 Arbeiten von Maggie Brun, Susanne Lyner und Sylvia Goeschke als ein Dreiklang der Bilder, der uns in keiner Weise disharmonisch begegnet. 21. Juni – 11.…
Photographs Peewee Windmüller • Bernhard Ley •Armin Vogt • Röné Bringold in Kooperation mit offbeat Jeder kann knipsen. Auch ein Automat. Aber nicht jeder kann beobachten. Photographieren ist nur insofern Kunst, als sich seiner die Kunst des Beobachtens bedient. Beobachten ist ein elementar dichterischer Vorgang. Auch die Wirklichkeit muss geformt werden, will man sie zum…
Quadrat & Zwischenraum Retrospektive über 30 Jahre fotografische Bilder Die Ausstellung zeigt in drei Räumen drei Themen aus dem Gesamtwerk des Künstlers: Wandmalerei Poesie – Irritation Zwischenräume – Hebräische Schriftzeichen Artefakte – Fehler Markus Gruber lebt und arbeitet in Basel; nach dem Studium an der Kunsthochschule Hannover stellte er seine Arbeiten in der Schweiz, Deutschland…
Kunstlicht – Lichtkunst Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit!Karl Valentin Die aktuelle, Kunstlicht – Lichtkunst betitelte Ausstellung des Baslers Onorio Mansutti verleiht den Räumen des RappazMuseums mit den an beleuchtete Kirchenfenster erinnernden Exponaten eine gleichsam sakrale Atmosphäre. Mansutti, der als international tätiger Modefotograf jahrzehntelang die massgeblichsten Schönen einer vergangenen Epoche auf Zelluloid bannte, hat sich aktuell als…
«Farbe im Kopf» Das wirkliche Abenteuer Farbe spielt sich immer im Kopf der Betrachter ab. Das zu erfahren, lädt die Künstlerin mit neuen Bildern ein. Sie enthüllen dem schnellen Blick wenig von den eigenwilligen und unerwarteten Wirkungen von Farbe auf Farbe. Wer sich jedoch zu «ko-kreativem» Schauen verführen lässt, entdeckt wundervolle Farbdurchdringungen, wie Farben sich…
30 Jahre Gido Wiederkehr In drei Räumen des Rappaz-Museums zeigt der Künstler Gido Wiederkehr Werke aus seinen letzten 30 Schaffensjahren. In diesen letzten 30 Jahren steht bei Gido Widerkehr die Form und die Farbe im Fokus. In den letzen drei Dekaden hat sich sein Arbeitsablauf, der immer aus mehreren einzelnen, klar strukturierten Schritten besteht, steht’s…
Graphic Design „Less is not always more, and more is often just more, or less.“ Back to the Roots um Zeichen zu setzen Es ist mehr als eine Stippvisite, wenn der international renommierte Gestalter Steff Geissbühler nach jahrzehntelanger Abwesenheit zurückkehrt nach Basel, an den Ort seiner Ausbildung und erster beruflicher Erfolge. Anlass ist die von…
24.Januar 2018 Die Geburt eines Stils. Der Einfluss des Basler Ausbildungsmodells auf die Schweizer Grafik Alles begann mit einem Brief. Einen Brief, den ich im Jahr 2001 an den amerikanischen Professor, Kunsthistoriker und Grafikdesigner Philip B. Meggs schrieb, den Autoren von «A Hisotry of Graphic Design» dem vielleicht bedeutensten Nachschlagewerk über Designgeschichte in den Vereinten…